Scubamarine testet Luxusuhren nahrhafter Hersteller
-
Unboxing Oris Aquis Depth Gauge Special Chronos Edition
Die Schweizer Manufaktur Oris hat dank uhrmacherischen Know-Hows und besonderen Expertise im Bereich der Taucheruhren eine Armbanduhr mit mechanischem Tiefenmesser realisiert, der sich – so paradox es klingt – eindringendes Wasser zunutze macht. Die Oris Aquis Depth Gauge, so lautet der Name der Uhr mit Tiefenmesser, erhält nun in der Kooperation mit dem Chronos Magazin ein Äußeres, das sofort auffällt und sich einprägt.
Einen wesentlichen Anteil am Design hatten Jens Koch von Chronos und Jens Köppe von der Tauchschule Scubamarine aus Ulm.
Die Uhr wird in einer speziellen, wasserdichten Taucherbox geliefert; diese beinhaltet ebenfalls ein Stahlband und Werkzeug für den Armbandwechsel. Die Oris Aquis Depth Gauge Edition Chronos wird nur 50-mal gebaut und ist ausschließlich im Watchtime.net-Shop, erhältlich. https://shop.watchtime.net/oris-aquis-depth-gauge-edition-chronos
Technische Daten:
- Modell: Oris Aquis Depth Gauge Edition Chronos
- Auflage: 50 Exemplare
- Zeitanzeige: Stunde, Minute, Sekunde, Datum
- Tauchfunktionen: mechanischer Tiefenmesser (patentiert) nach Boyle-Mariotte-Formel, einseitig drehbare Lünette mit 60-Minutenskala
- Größe: Durchmesser 46 Millimeter
- Gehäuse aus Edelstahl, wasserdicht bis 50 Bar
beidseitig bombiertes und innen entspiegeltes Saphirglas mit integriertem Kanal zur Tiefenmessung
- Werk: Sellita SW 200-1 mit Automatikaufzug, augenblicklicher Datumswechsel, Datumskorrektor, Feinregulierung und Sekundenstopp
- Armband: Edelstahlband und orangefarbenes Kautschukband im Lieferumfang enthalten, Wechselwerkzeug inklusive
- Set: Taucherbox, Kautschukarmband, Metallarmband, Wechselwerkzeug
Preis: 2.980 Euro -
Test Panerai Luminor 1950 mit Jens Höner und Jens Köppe
Scubamarine testet zusammen mit dem Kampftaucher Hens Höner und dem Chronos-Magazin die Panerai Luminor 1950. Besten Dank auch an die Historische Tauchergesellschaft für die tatkräftige Unterstützung. -
Cave expedition with a brand new german special diving watch. Deep inside a with a Sinn U2 S.
Die Sinn U2 S ist eine extrem robuste und kratzfeste Uhr. Wir haben sie deshalb dem ultimativen Härtetest unterzogen: in der Falkensteiner Höhle auf der Schwäbischen Alb. Die Wasserhöhle verlangte allen Beteiligten das Letzte ab. -
Watch Test: IWC Aquatimer Automatic vs. Tudor Pelagos
Für den Taucheruhren-Vergleichstest nahm Chronos die IWC Aquatimer Automatic und die Tudor Pelagos mit in die Tiefen des Atlantiks. Bei mehreren Tauchgängen prüft Testtaucher Jens Köppe von Scubamarine die Ablesbarkeit und die Handhabung der Uhren. Wie stark leuchten die Zeiger und Indexe nach? Wie gut lassen sich die einseitig drehbaren Lünetten der Taucheruhren bedienen? Bringt der innenliegende Drehring der IWC Aquatimer Automatic echte Vorteile?
Weitere Infos zur Tauchschule Scubamarine findet Ihr hier: http://www.scubamarine.de
Den kompletten Test könnt Ihr im Uhrenmagazin Chronos 5/2014 nachlesen. Das Magazin bekommt Ihr im Chronos Shop.
http://shop.watchtime.net/chronos/chronos-5-2014-iwc-gegen-tudor-oris-im-test-mondphasen
© Music: Apple FinalCut Lizenz -
Trailer zum Taucheruhrentest: IWC Aquatimer vs Tudor Pelagos
Scubamarine Taucheruhrentest Trailer: Im Auftrag des Uhrenmagazins "Chronos" testet Scubamarine auf Teneriffa die beiden Modelle "IWC Aquatimer" und "Tudor Plagos". -
Dive Chamber Test: Jaeger LeCoultre Master Compressor vs. IWC Aquatimer Deep 2
Das Uhrenmagazin testete mit Unterstützung der Tauchschule Scubamarine aus Ulm zwei exklusive Uhren aus dem Hochpreissegment. Die Jaeger-LeCoultre Master Compressor Diving Pro Geographic und die IWC Aquatimer Deep Two.
Zum Testen der Tiefenmesser unserer Probanden unterstützte uns die berufsgenossenschaftliche Unfallklinik im oberbayerischen Murnau. Unter der therapeutischen Leitung der Anästhesie standen zwei Druckkammern bereit.
Das UHREN-MAGAZIN quält zwei lange erwartete Taucheruhren mit mechanischem Tiefenmesser mit Hochdruck in der Tauchkammer einer Unfallklinik. Bereichern die beiden Probanden die Uhrmacherei um eine praktische Komplikation, oder sind die Anzeigen der Wassertiefe so sinnvoll wie ein Geländewagen im Stadtverkehr? Jaeger-LeCoultre seine Master Compressor Diving Pro Geographic, IWC Aquatimer Deep Two. Weitere infos zum Test unter www.watchtime.net und www.scubamarine.de. Das Uhrenmagazin mit dem detailierten Test können Sie hier bestellen: www.ebnerpublishing.de -
Freediving Test at Tenerife: Oris Aquis Depth Gauge at 40m deep
Die ORIS Aquis Depth Gauge verbindet die Funktionen einer Taucheruhr mit denen eines Tiefenmessers. Dabei nutzt sie das sogenannte Boyle- Mariotte-Gesetz, nach dem das Volumen von Gasen bei steigendem Druck abnimmt. Als Tiefenmesser fungiert ein Kanal, der in den Rand des verstärkten Saphirdeckglases gefräst ist. Der Kanal besitzt eine Öffnung bei zwölf Uhr und endet zwischen ein und zwei Uhr. Geht die Uhr auf Tauchstation, läuft durch die Ö!nung Wasser in den Kanal. Das Wasser komprimiert die darin befindliche Luft und zeigt durch den Übergang vom dunkelgrauen zum hellgrauen Bereich die Tiefe auf einer gelben Skala an. Den Newcomer stattet Oris mit einem Edelstahlgehäuse sowie einer einseitig drehbaren Lünette mit Keramikeinlage aus. Für Vortrieb sorgt ein Sellita SW 200. Die Aquis Depth Gauge ist bis 50 Bar wasserdicht und hält mit einem Kautschukband am Arm. Oris liefert die Uhr für 2600 Euro in einer Box mit zusätzlichem Metallarmband und Wechselwerkzeug.
Getestet wurde die Uhr für das Chronos Magazin. Weitere Infos zum Verlag unter: http://shop.watchtime.net/
Hinweis: Die Musik im Video ist teil der Apple FinalCut Lizenz und darf im Rahmen einer Produktion genutzt werden. -
Watchtest: Jaeger-LeCoultre, Oris, Certina, Omega, Porsche Design, Citizen
Die Chronos-Redaktion ist -- anlässlich ihrer Jubiläumsausgabe -- abgetaucht und hat Zeitmesser von sechs bekannten Uhrenmarken mitgenommen. Betreut wurden die Tester durch die Tauchschule Scubamarine aus Ulm www.scubamarine.de. Getestet wurden sechs Modelle etablierter Marken zwischen 770 und 10.000 Euro.
Abgetaucht sind: Jaeger-LeCoultre Master Compressor Diving GMT, Oris Tubbataha Limited Edition, Certina DS Action Diver, Omega Seamaster Planet Ocean 600M Co-Axial, Porsche Design P'6780 Diver, Citizen Promaster 1000 M Professional Diver. Den ausführlichen Test könnt Ihr in der Chronos 4/2012 nachlesen. Zu bestellen unter: www.ebnerpublishing.de.