Scubamarine Youtube Videos
-
welcome to the darkness. deepest lake in germany
diving in lake constance. deep, cold, black, beautiful! -
Freediving On The Rocks. No air under ice might be dangerous
Freediving under ice. For some of us a horror - for others love!
www.scubamarine.de. Freediving Center / Tauchschule für Freediver
Equipment:
- Sony RX 100 iV, Fantasea Housing
- 2 X-Light 8.000 Lumen
- GoPro 9
- DJI Mavic Mini 2 in 4K
Freediver Watch:
ORIS Depth Gauge Limited Edition. Nr#1 of 50 Pieces -
Test Fly with the DJI Mini 2 near Ulm
Cinematic 4K Footage views with the new DJI Mavic Mini 2 -
A Living Dinosaur. The Sturgeon
The swimming grace. Albino Sturgeon (Acipenser ruthenus) found in a cold german lake. -
Diving to the most spectacular wrack at Lake Constance „Jura“ sunk 1854
Nach unserer Ausfahrt hat der Kapitän entschieden, die Saison 2020 auf Grund der Corona-Einschränkungen zu beenden. Wir waren also die letzten Gäste in diesem Jahr. Leider war die Sicht nicht die Beste. Eine Woche vorher hat es stark geregnet. -
Cool! - Tauchen wie die Polizei und Rettungskräfte
Beim FullFace Diver Seminar von Scubamarine aus Ulm könnt ihr tauchen, wie die Polizei und Rettungskräfte. Wir tauchen mit den Vollgesichtsmasken, die im Einsatz verwendet werden.
Über die Sprechverbindung des OTS Buddy Phone sind alle Taucher per Ultraschall-Sprechverbindung miteinander gekoppelt. So lassen sich auch bei schlechter Sicht, Einsätze sehr gut organisieren.
Das FullFace Seminar von Scubamarine aus Ulm wird vom THW unterstützt. Diese FullFace Sets haben wir im Einsatz: - Interspiro Divator MKII: https://interspiro.com - OTS Buddy Phone: https://www.oceantechnologysystems.com.
Diese FullFace Sets haben wir im Einsatz:
- Interspiro Divator MKII: https://interspiro.com
- OTS Buddy Phone: https://www.oceantechnologysystems.com
Weitere Info zu unserem Kursangebot findet ihr unter: www.scubamarine.de -
Tauchen mit riesigen Hechten im Baggersee
Hechte mit einer Größe von über 1 m sind in deutschen Seen keine Seltenheit. Manchmal hat man die Gelegenheit bei einem Tauchgang im Baggersee größere Fische als beim letzten Tauchurlaub im tropischen Gewässer zu sehen. Tauchen in heimischen Seen ist also alles andere als langweilig und ohne Sicht. -
Test X-LIGHT M8000 Hybrid Videolampe beim Tauchen am Bodensee
Kurztest X-LIGHT M8000 Hybrid am Bodensee
Ich habe mir bei Unterwasserkamera.at die X-LIGHT M8000 Hybrid Videolampe 8000/15000 Lumen gekaut und gleich getestet. Gerade mit der X-LIGHT Remote Control Unit RC-01, lässt sich das Licht mit einem Klick an beiden Lampen gleichmäßig einstellen.
Hier mein kurzes Testergebnis:
Die Lampen sind sehr gut verarbeitet und bieten mit dem Boost auf 15.000 Lumen genug Power. Die Lampen können aber auch als Blitze verwendet werden. Dann wird das Lichtleiterkabel einfach am Strobe-Port der Lampe mit dem Blitzanschluss am Tauchgehäuse verbunden. Die Leistung der Blitz/Lampe wird dann über den Drehring an den Lampen gesteuert.
Die Lampen sind sehr kompakt und haben wenig Abtrieb. Toll ist auch der Domeport, der unter Wasser für eine breite Ausleuchtung sorgt.
Leider ist der Neoprenschutz für die Gläser nicht wirklich praxistauglich. Die sind viel zu klein, um sie mit Handschuhen sicher zu verstauen.
Wer kann, sollte sich einen Neporenschutz für die Batteriefächer basteln. Beim Abstellen eckt man schnell man an. Dies führte bei mir schon nach einem Tauchgang zu Kratzern im Lack.
Der Tauchplatz Parkaus-Post ist ein anspruchsvoller Tauchplatz und daher für Tauchanfänger nicht geeignet. An dieser Stelle passieren leider regelmäßig schwere und auch tödliche Tauchunfälle. Grund hierfür ist die überhängenden Steilwand, die von Tauchanfängern oft unterschätzt wird.
- Mein Tipp für den Lampenkauf: https://www.unterwasserkamera.at
- Herstellerseite: http://www.xadventurer.com
Meine Ausrüstung:
- Sony RX 100 v4
- Fantasea Gehäuse
- Inon Weitwinkel
- Inon Dome-Port
- Backup Gopro 7 mit Tauchgehäuse T-Housing von Actionpro
- Zur Ausleuchtung der Szene eine FocTec 10.000 Lumen Videolampe -
Fisch Froh Frei - heimische Fische im Süßwasser
In deutschen Seen kann man so einiges sehen. Nicht selten sind die Fische, die man zu Gesicht bekommt, größer als die bei eurem letzten Urlaub im Meer.
Zudem sind lokale Seen kleiner. Wenn also die Fischpopulation entsprechend groß ist, wächst auch die Chance, Fische vor die Tauchmaske zu bekommen.
Im Süßwasser sind Fische von 1 - 2 m Größe keine Seltenheit. Die Chance steht also gut, dass auch Du einen kapitalen Hecht, eine schöne Forelle, einen Karpfen oder vielleicht einen 50 kg Wels sehen kannst.
Die Tauchschule Scubamarine aus Ulm hilft Dir Deinen Wunsch zu erfüllen - auch in der Corona-Zeit. Unsere Kurse finden in Kleingruppen statt. Je nach Wunsch speziell für Paare oder Kumpels. Bei Fragen einfach melden. Wir freuen uns auf Euch!
Jetzt zum Kurs anmelden:
http://www.scubamarine.de
Open Water Diver:
https://scubamarine.de/padi-open-water-diver/
Freediver:
https://scubamarine.de/freediving-kurse/
Zur Kursanmeldung hier klicken:
https://scubamarine.de/anmeldung-tauchkurs/ -
Freediving Basic Kurs bei Scubamarine
Der PADI Basic Freediver Kurs ist ein Unterprogramm des PADI Freediver Kurses. Er ist der erste Schritt, um das Freitauchen zu erlenern. Du erlernst bei uns die Grundlagen für sicheres Zeittauchen und Streckentauchen.
Um dich zu einem PADI Basic Freediver Kurs anmelden zu können, musst du mindestens 12 Jahre alt sein und Deine Fittness von einem Arzt bestätigen lassen. Eine vorherige Erfahrung im Schnorcheln, Schnorcheltauchen oder Freitauchen ist nicht erforderlich.
Jetzt anmelden unter:
http://www.scubamarine.de -
Freediving experience in the deepest pool in Germany
First freediving experience in the deepest pool in Germany.
20 m deep. Filled with 3 Million liters of crystal clear water.
Special thanx to:
Martin from Tiefenflieger: https://www.youtube.com/user/Oblectatio/featured
Norbert and Mike
Equipment:
GorPro 7
Sony RX IV, Fantasea housing
2x Riff D11 Dive light
Dive4Life: https://dive4life.de/
Scubamarine: https:/www.scubamarine.de -
PADI Rescue-Kurs bei der Tauchschule Scubamarine aus Ulm
Beim PADI Rescue-Kurs lernt Ihr die relevanten Rettungs-Skills im Pool. Ihr vertieft die Kenntnisse der Ersten Hilfe und übt mit Stresssituationen umzugehen. Weitere Infos zu unseren Kursen findet Ihr hier:
https://scubamarine.de/rescue-diver
https://scubamarine.de/aquamed-medical-assistent
http://www.scubamarine.de
Die Filme und Bildergalerien der alten Webseite findet Ihr hier!