Aktuelle Kurse und Aktionen bei der Tauchschule Scubamarin aus Ulm

Was tun bei verletzten Meeresschildkröten?

Schildkröten-Support – Was tun bei verletzten Meeresschildkröten? Von: Frederik Franke, Jens Köppe Meeresschildkröten: Faszinierende Überlebenskünstler in Gefahr Meeresschildkröten sind wahre Wunder der Natur. Einige Arten können bis zu sieben Stunden die Luft anhalten – länger als Wale! Doch trotz ihrer beeindruckenden Fähigkeiten sind sie stark bedroht. Vor etwa 200 Millionen Jahren entwickelten sie sich aus landlebenden Reptilien und gelten heute als die ältesten noch lebenden Reptilien der Erde. Von den sieben existierenden Arten sind alle in ihrem Bestand gefährdet und stehen unter strengem Artenschutz. Die Kanarischen Inseln, bekannt für ihre Artenvielfalt, liegen im Wandergebiet dieser Tiere. Hier wurden bereits sechs der sieben Arten gesichtet, darunter die Unechte Karettschildkröte (Caretta caretta) und die Grüne Meeresschildkröte (Chelonia mydas) besonders häufig. Begegnungen unter Wasser: Von Glückstreffern und Rettungsaktionen Seit über 20 Jahren beobachten Frederik Franke von Underwater Canaries und Jens Köppe von Scubamarine Ulm die Meeresschildkröten in den Gewässern der Kanarischen Inseln. Eine ihrer ersten Begegnungen hatte Frederik beim Segeln zwischen den Inseln: Eine Unechte Karettschildkröte hatte sich in alten Netzresten verheddert und konnte glücklicherweise befreit werden. Seitdem hat er dieses Thema in zahlreichen TV-Beiträgen, wie dem NDR-Format MareTV, aufgegriffen. An Teneriffas Südostküste, wo eine große Seegraswiese Grüne Meeresschildkröten anzieht, treffen Frederik und Jens bei fast jedem Tauchgang auf mehrere Exemplare. Doch nicht jede Begegnung ist erfreulich: Bei einem Tauchgang entdeckten sie eine mittelgroße Grüne Meeresschildkröte mit einem rostigen Angelhaken im Maul. Was tun in so einer Situation? Erste Hilfe für Meeresschildkröten: Was ist zu beachten? Die Entscheidung, eine verletzte Schildkröte zu bergen, sollte immer mit Vorsicht getroffen werden. Frederik und Jens kontaktierten umgehend die Experten der Tierschutz-Einrichtung La Tahonilla, mit der Frederik bereits mehrfach zusammengearbeitet hatte. Die Schildkröte wurde gefunden, der Haken entfernt, und das Tier konnte nach einer Untersuchung und dem Einsetzen eines Mikrochips wieder ausgesetzt [...]

Von |2025-03-15T14:10:35+00:0015 März, 2025|Kategorien: News|0 Kommentare

Tauchen wie ein Profi. Kirby Morgan Event

Tauchen wie ein Profi. Kirby Morgan Event Im Naubad in Langenau sorgte ein ungewöhnliches Gerät für Aufsehen: ein gelber, schwerer Tauchhelm, der eigentlich nur von Berufs- und Tiefseetauchern genutzt wird. In Zusammenarbeit mit den Bergungstauchern des THW Neu-Ulm, dem Naubad Langenau und der Tauchschule Scubamarine fand einer der begehrtesten Tauch-Events der Branche statt. Zehn Taucher erhielten die Möglichkeit, den Helm zu testen und unter Wasser eine Hebesack-Übung durchzuführen. Solche Aktionen sind in Deutschland äußerst rar sind. Die Nachfrage war groß: Ein Teilnehmer reiste sogar aus Braunschweig an, ein anderer hatte drei Jahre lang vergeblich versucht, Zugang zu einem solchen Helm zu bekommen. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Ein solcher Spezialhelm kann bis zu 30.000 Euro kosten – vergleichbar mit dem Preis eines Kleinwagens. Einsatz bei schwierigen Missionen Der Helm kommt bei anspruchsvollen Einsätzen wie der Bergung von Fahrzeugen, Arbeiten in Kläranlagen oder bei Unfällen mit Gefahrstoffen zum Einsatz. „Es geht hier nicht darum, Fische zu beobachten. Unsere Aufgabe ist es, Gegenstände oder im Ernstfall auch Menschen im Wasser zu finden“, erklärt Thomas Schröder von Scubamarine, der seit drei Jahren beim THW aktiv ist und bei Scubamarine auch die Freitauchkurse anbietet. Herausforderung Helmtauchen Das Tauchen mit dem Helm ist kein einfaches Unterfangen. Teilnehmer mussten volljährig, erfahren und körperlich fit sein sowie medizinische Unterlagen vorlegen. Der Helm wiegt stolze 15 Kilogramm, und die Luftversorgung erfolgt über eine Art „Nabelschnur“, die mit einem Kontrollkoffer an Land verbunden ist. Ein Operator überwacht den Taucher von oben. „Wenn man ins Wasser steigt, vertraut man sein Leben der Person an, die oben steht“, erklärt Thomas Schröder. Wie wird man Bergungstaucher? Um Bergungstaucher beim Technischen Hilfswerk (THW) zu werden, braucht man keine Taucherfahrung. Dort wird man auch als Anfänger ausgebildet. [...]

Von |2025-03-15T12:34:44+00:0015 März, 2025|Kategorien: News|0 Kommentare

Tauchtraining und Nitrox-Kurs mit der Tauchschule Scubamarine aus Ulm

Hallo zusammen, Die Sonne lässt sich wieder blicken - es wird wärmer - macht euch bereit! Tauchtraining und Nitrox-Kurs mit der Tauchschule Scubamarine aus Ulm Vor dem Tauchtraining bieten wir an beiden Tagen die Möglichkeit, an einen Nitrox Kurs 40% für Sporttaucher teilzunehmen. Im direkten Anschluss könnt ihr gleich im Schwimmbad üben.  Nitrox-Kurs Option 1: 22.03 um 15h im Schwimmbad Langenau Nitrox-Kurs Option 2: 23.03 um 15h im Schwimmbad Langenau Info zum Nitrox-Kurs: https://scubamarine.de/entriched-air-nitrox-tauchen-angereicherter-luft/ Tauchtraining mit Scubamarine 22.03.um 19h im Schwimmbad Langenau 23.03. um 19h im Schwimmbad Langenau Ihr könnt euch hier für das Training anmelden. Wer keine Ausrüstung hat, kann diese bei uns leihen. Wir bringen die Ausrüstung direkt ins Bad mit. Was erwartet euch? Check der Ausrüstung Übungen zur Tarierung Sicherheitsübungen Maskenübungen Freies Training Das Training kostet 10€ zzgl. Eintritt ins Bad. Pro Ausrüstungsteil 5€, Flasche 10€ (Blei inklusive) Wer Ausrüstung benötigt, bitte mit mir per Mail in Verbindung setzen. Wir benötigen den Namen und die Kleidergröße. Bei Fragen: jens@scubamarine.de LINK ZUR TEILNAHME Nitrox-Kurs und Tauchtraining HIER: https://nuudel.digitalcourage.de/UZyNiVJwfsXf3LL6

Von |2025-03-02T12:37:05+00:002 März, 2025|Kategorien: News|0 Kommentare

Helmtauchen 15.02.2025 ab 15 Uhr

Erlebe die Faszination moderner Helmtauchsysteme hautnah! Am 15. Februar 2025 lädt die Tauchschule Scubamarine aus Ulm zu einem ganz besonderen Tauchevent ein: Im Schwimmbad Langenau hast du die einmalige Gelegenheit, einen Kirby Morgan Tauchhelm selbst auszuprobieren. Tauche ein in die Welt der professionellen Helmtaucher und erlebe die herausragende Technik und den Komfort, den Kirby Morgan bietet. Dieses Event ist für alle Technikbegeisterten ein Highlight! Wichtige Infos: Datum: 15.02.2025 Ort: Schwimmbad Langenau Teilnehmerzahl: Begrenzte Plätze – sichere dir rechtzeitig deinen Pla Aktiver Taucher: ab Open Water Diver oder ein vergleichbare Ausbildung Verpasse nicht die Chance, Teil dieses einzigartigen Events zu sein. Wir freuen uns auf dich!  Hier kannst Du Dir das Plakat zum Helmtauchen runterladen und weiterschicken. Wir würden uns freuen! Hier anmelden: Das THW hautnah erleben! Mit Präsenationsstand  UW-Bergungstechnik  Einführung: 15 Uhr Tauchen: 17 - 20 UhrTeilnehmer: max. 10 Taucher Voraussetzung: 18 Jahre  Aktiver Taucher (Attest vorausgesetzt) Teilnahme: 95€ (Spende für THW)

Von |2024-12-13T14:54:06+00:0010 Dez., 2024|Kategorien: News|0 Kommentare

Tauchtraining mit Scubamarine

Für alle unsere Tauchkurs-Teilnehmer bieten wir schon seit Jahren ausgedehnte Wintertrainings im Bad an. Von 18h bis 21h ist genug Zeit, um einige in Vergessenheit geratene Skills nochmals zu üben. Gerade die Skills, die man hoffentlich nicht so oft benötigt, werden nicht regelmäßig geübt. Dazu gehören die Ohne-Luft-Situationen oder das Ausblasen einer vollgelaufenen Maske. Wie sieht es denn mit Boje setzen aus? Auch dieser wichtige Skill muss sitzen, um beim Tauchen seine Position zu kennzeichnen. Wenn Du bei der Tauchschule Scubamarine einen Tauchkurs absolvierst, hast Du die Chance regelmäßig unter Begleitung von Tauchprofis zu üben.

Von |2024-11-04T19:32:27+00:004 Nov., 2024|Kategorien: News|0 Kommentare

Entdecke die Faszination der Unterwasserfotografie mit PADI!

Tauche ein in die Welt der Unterwasserfotografie und halte die atemberaubende Schönheit der Tiefen für immer fest. Unser PADI Unterwasserfotokurs bietet dir die Möglichkeit, deine fotografischen Fähigkeiten zu erweitern und die magische Unterwasserwelt aus einem völlig neuen Blickwinkel zu erleben. Egal ob du Anfänger oder erfahrener Taucher bist – unser Kurs vermittelt dir die notwendigen Techniken, um beeindruckende Aufnahmen zu machen. Lerne alles über die richtige Ausrüstung, Beleuchtung, Bildkomposition und wie du die faszinierende Tierwelt optimal in Szene setzt. Mach aus deinen Tauchabenteuern unvergessliche Erinnerungen, die du mit anderen teilen kannst. Melde dich jetzt für den PADI Unterwasserfotokurs an und entdecke die Kunst der Fotografie unter der Oberfläche! Einfach melden und einen Termin für einen UW-Fotokurs vereinbaren.

Von |2024-08-17T11:06:05+00:0017 Aug., 2024|Kategorien: News|0 Kommentare

Ein Wochenende voller Abenteuer und Genuss

Im Juli 2024 fand am malerischen Baggersee unser lang ersehnter PADI Open Water Kurs mit der Tauchschule Scubamarine aus Ulm statt – ein unvergessliches Erlebnis, das nicht nur das Taucherherz höherschlagen ließ, sondern auch mit kulinarischen Genüssen abgerundet wurde. Der Start ins Abenteuer Der Tag begann früh am Morgen, als sich die Teilnehmer am Ufer des Baggersees einfanden. Die Stimmung war von Anfang an entspannt und gleichzeitig voller Vorfreude. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Tauchlehrer und einer Einweisung in die Ausrüstung ging es direkt ins Wasser. Unter strahlend blauem Himmel lernten die Teilnehmer die Grundlagen des Tauchens, von der richtigen Atemtechnik bis hin zur Handhabung der Tarierweste im Notfall Die erste Abtauchphase Jeder der Teilnehmer absolvierte erfolgreich seine ersten Tauchgänge und erlangte mehr Sicherheit bei der Handhabung der Ausrüstung. Die erfahrenen Tauchlehrer Jens und Jörg standen stets zur Seite, gaben wertvolle Tipps und sorgten dafür, dass sich alle wohlfühlten. Geselliges Beisammensein und Grillen Nach den ersten Tauchgängen war es Zeit für eine wohlverdiente Pause. Am Ufer wurde ein Grill aufgebaut, und während die Glut langsam in Gang kam, tauschten sich die Teilnehmer über ihre Erlebnisse unter Wasser aus. Das anschließende Grillen war ein Highlight für alle. Es wurde gelacht, geplaudert und die Gemeinschaft unter den Tauchern wuchs weiter zusammen. Screenshot

Von |2024-08-17T11:15:54+00:0017 Juli, 2024|Kategorien: News|0 Kommentare

Die Klasse 3b der Eduard-Mörike-Grundschule Blaustein taucht ab

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3b von der Eduard-Mörike-Grundschule Blaustein erlebten kürzlich ein unvergessliches Abenteuer: Gemeinsam mit der renommierten Tauchschule Scubamarine Ulm hatten sie die einzigartige Gelegenheit, das Schnuppertauchen im Bad Blau zu erleben. Unter der professionellen Anleitung des erfahrenen Tauchlehrers der Tauchschule „Scubamarine Ulm“, Thomas Schröder, wurden die Kinder in die Grundlagen des Tauchens eingewiesen. Sie erlernten wichtige Techniken und erhielten eine Einführung in die Tauchausrüstung. Neugierig und ein bisschen aufgeregt machten sie sich bereit, das kühle Nass zu erkunden. Im glasklaren Wasser des Bad Blau tauchten die Schülerinnen und Schüler mitsamt Tauchflasche ab. Thomas Schröder zeigte sich begeistert vom Mut der jungen Taucherinnen und Taucher. Das Schnuppertauchen im Bad Blau war zweifellos ein Höhepunkt für die Klasse 3b und ein unvergesslicher Moment am Schuljahresende. Mit einem Lächeln auf den Lippen und vielen spannenden Geschichten kehrten die Schülerinnen und Schüler an die Schule zurück, bereit für die Sommerferien und vielleicht auch für weitere Tauchgänge.

Von |2024-08-17T10:59:03+00:0017 Juli, 2024|Kategorien: News|0 Kommentare

Sidemount Schnuppertauchen. Erlebe die Leichtigkeit

Beim Sidemount-Tauchen trägt man die Tauchflaschen seitlich am Körper statt auf dem Rücken. Dies unterscheidet es deutlich vom technischen Tauchen, bei dem zwar ebenfalls seitliche Flaschen, die so genannten Stages verwendet werden, jedoch die zentrale Luftversorgung auf dem Rücken getragen wird. Sidemount-Tauchen mag auf den ersten Blick technisch wirken, ist es aber sehr gut geeignet, um den Rücken zu schonen. Da die Flaschen erst im Wasser befestigt werden, wird auch der Rücken entlastet. Weitere Infos zum Tauchen mit Sidemount findet ihr hier:

Von |2024-04-27T09:56:33+00:0027 Apr., 2024|Kategorien: News|0 Kommentare
Nach oben