Aktuelle Kurse und Aktionen bei der Tauchschule Scubamarin aus Ulm

Die kleine Schildkröte und ihr Weg zurück in die Freiheit.

Als professionelle Filmer hatten wir schon einige Meerestiere vor der Linse. Meeresschildkröten zählen sicher zu den begehrtesten Motiven in der Tauchszene. Leider häufen sich auch die Bilder mit verletzten und toten Tieren. Grund hierfür sind meist Netze oder Angelhaken, die den Tieren schwer zu schaffen machen. Bei unserem Besuch in der Wildtier-Erholungsstation für verletzte Schildkröten auf Teneriffa, musste bei zwei Tieren die fordere Flosse amputiert werden. Glück im Unglück. Ohne Rettung wäre sie jetzt tot. Carmen Mendez Schildkröte mit amputierter Flosse Carmen Mendez, die Expertin auf der Wildtier-Erholungsstation zeigt auf die verschiedenen Becken, in denen noch weitere verletzte und schwache Tiere. Alle Tiere auf der Station werden von einem Tierarzt und Tierpflegern bestens betreut. Ohne Flossen können sich die Männchen nicht mehr Fortpflanzen Durch Plastik abgeschnürte Gliedmaßen sind ein alltägliches Problem für die Tiere, die aber auch mit amputierter Flosse noch Überlebenschancen haben. Wir konnten beobachten, wie die Meeresschildkröte die fehlende Flosse beim Schwimmen schon ziemlich gut auszugleichen wusste. Beim Buddeln des Brutplatzes wird ein Weibchen allerdings Schwierigkeiten haben, ein Männchen hat so gut wie keine Chance mehr, sich zu paaren. Es benötigt beide Vorderflossen, um sich bei der Paarung am Weibchen festzuklammern. Die junge Unechte Karettschildkröte / Caretta caretta, die wir bei unserem Dreh in der Wildtierstation gefilmt haben, wurde zwei Tage nach unseren Dreharbeiten gut genährt und erholt zurück in die Freiheit entlassen. Von der Nordostküste der Insel wird die Schildkröte jetzt voraussichtlich Richtung Inselsüden ziehen und sich hier noch einige Zeit aufhalten. Sobald die Geschlechtsreife erreicht ist, folgt sie ihrer Bestimmung und schwimmt mehrere tausend Kilometer zur Eiablage an ihren Geburtsort zurück. Auf den Kapverden oder an die amerikanische Ostküste. Gute Reise! Bei den Dreharbeiten Bei der Behandlung Carmen Mendez, Frederik und [...]

Exkursion „Tauchrettung“ an der DRK Landesschule Ulm

Scubamarine schult 24 Notfallsanitäter/innen der DRK Landesschule. 2-Tage Exkursion “Tauchrettung“. Davon 8 Stunden Theorie und 8 Stunden Schnuppertauchen sowie Rettungsübungen im Westbad Ulm. Vielen Dank an die Lehrkräfte Nadja Überhör und Michael Ritter für die Organisation. Special Thanks auch an aqua med Medical Helpline Worldwide für die tatkräftige Unterstützung. Mit solch engagierten Schülern ist jeder Verunfallte in den besten Händen. DRK Landesschule Ulm:https://www.drk-ls.de/die.../bildungseinrichtungen/ulm.html Weitere Infos zu den Leistungen von aqua med Medical Helpline Worldwide findet ihr hier: https://scubamarine.de/aquamed/

Von |2023-03-09T12:06:20+00:009 Mrz, 2023|Kategorien: News|Tags: , , , |0 Kommentare

Freediving Basic Kurs „Jetzt halt doch mal die Luft an“

Stoppen, atmen und loslegen - wer kennt das nicht. Ob im Beruf, in der Freizeit oder in Notfallsituationen. Gerade bei Stress ist die richtige Atmung und Entspannung sehr hilfreich, um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Bei unserem Freediving Kursen lernst Du, wie Du mit der richtige Atmung und Entspannung neue Herausforderungen ohne den "Kopf-Faktor" bewältigen kannst. Du wirst schon nach einer kurzen Zeit in der Lage sein, eine 25 m Bahn zu tauchen und 1,5 Minuten die Luft anzuhalten. Die Skills zur Entspannung helfen Dir auch im Berufsleben Dich bei einer kniffligen Situation zu erden.  Teste es selbst und melde Dich zum Freediving Basic Kurs bei Scubamarine in Ulm an. Finde heraus, was Du alles mit Entspannung und der richtigen Atmung zu leisten im Stande bist. Theorie Entspannung Vorbereitung Streckentauchen Wende Geschafft!

Von |2023-03-05T10:43:15+00:005 Mrz, 2023|Kategorien: News|0 Kommentare

AOWD Bodensee Juli 22

Hier die Bilder zum AOWD im Bodensee. Wir führen aus Sicherheitsgründen alle Deep Dives mit einer zusätzlichen Stage durch. Diese bietet als zusätzliche Luftversorgung eine erweiterte Sicherheit für unsere Taucher. Zudem tauchen wir ausschließlich mit zwei getrennten Stufen. Diese Maßnahme ist im Bodensee vorgeschrieben.

Von |2022-12-18T12:50:17+00:0018 Dez, 2022|Kategorien: News|0 Kommentare

Auf Tauchstation mit der Eduard-Mörike-Grundschule Blaustein

Text: Eduard-Mörike Schule: Im Rahmen des Ateliersunterrichts hat sich die Klasse 3a der Eduard-Mörike-Grundschule in Blaustein mit dem Thema „Leben unter Wasser" beschäftigt. Zum Ende des Schuljahres wollten wir selbst einmal abtauchen. Nachdem wir uns im Unterricht mit den theoretischen Grundlagen des Tauchens (z.B. der Tauchausrüstung, der Unterwasserwelt und deren Schutz, den Druckverhältnissen und den Handzeichen eines Tauchens beschäftigt haben, ging es ab in die Praxis. Max Fahr und Jens Köppe Das an Land noch schwere Tauchequipment durften die Kinder bei der Tauchschule „Max Dive" in Blaustein zunächst in „Trockenversuchen“ ausprobieren. Danach erkundeten sie selbst die Unterwasserwelt. Dazu trafen wir uns an zwei Vormittagen mit Jens Köppe, Besitzer der Tauchschule „Scubamarine" in Ulm, im Bad Blau. Ausgestattet mit Tauchjacket, Tauchflasche, Flossen, Maske und einer Portion Vorfreude durften die Kids ihren eigenen Tauchgang wagen. Alle hatten viel Spaß bei diesem besonderen Erlebnis und der ein oder andere plant jetzt schon seinen Tauchschein. Hier gehts zur Eduard-Mörike-Grundschule. Hier der Beitrag auf der Webseite der Grundschule Abtauchen mit der Eduard-Mörike-Schule

Von |2022-10-06T10:22:55+00:006 Okt, 2022|Kategorien: News|0 Kommentare

Scubamarine testet die neue Breitling Super Ocean Kelly Slater Edition

Wir haben die neue Breitling Superocean getestet, konkret die Kelly Slater Limited Edition mit orangem Zifferblatt und dunkelgrünem Band. Beim Unterwasserausflug haben wir vor allem darauf geachtet, ob das Band mit Faltschließe und Verlängerung auch auf den Taucheranzug passt und wie gut sie ablesbar ist. Mit dabei Max Fahr von MaxDive aus Blaustein. https://youtu.be/lmuxU1HyQVo

Von |2022-08-06T14:16:57+00:006 Aug, 2022|Kategorien: News|0 Kommentare

Leben retten mit dem PADI Rescue Diver Kurs

Der PADI Rescue Diver Kurs wird dein Tauchen verändern – – und zwar auf bestmögliche Weise. Lerne, wie man kleinere Probleme erkennt und löst, bevor sie zu großen Problemen werden, eigne dir eine Menge Selbstvertrauen an, und habe beim Lernen viel Spaß. Die Lektionen im Wasser sind sozusagen „ernsthafter Spaß“. In Szenarien wird in Rollenspielen mit anderen Kursteilnehmern und deinem Instructor geübt, was zum Beispiel bei einem bewusstlosen Taucher oder einem Taucher in Panik zu tun ist. Voraussetzungen für einen PADI Rescue Diver sind: Advanced Open Water Diver (AOWD) Adventure Diver / Junior Adventure Diver (oder qualifizierende Zertifizierung mit UW-Navigation)aquamed Medical Assistant, EFR Primary and Secondary Care Training oder einem Erste Hilfe Kurs bei einer anerkannten Organisationen innerhalb von 24 Monaten.Aktuelles medizinisches AttestEmpfohlen: Oxygen Provider Ausbildung Als Gastdozent bei der DRK Landesschule in Ulm, bringt die Tauchschule Scubamarine aus Ulm auch das erforderliche Fachwissen und die Erfahrung im Umgang mit Tauchunfällen mit.

Von |2022-07-10T20:37:47+00:0010 Jul, 2022|Kategorien: News|0 Kommentare

OWD Kurs Juni 2022

Hier die Bilder zum Open Water Diver Kurs im Juni 2022. Unsere Ausbildung erfolgt ausschließlich in kleinen Schülergruppen bis zu 4 Tauchern. Die kleinen Gruppen werden dann von mindestens zwei Tauchlehrern betreut. Somit bekommt ihr die maximale Aufmerksamkeit und könnt ohne Zeitdruck eure Übungen machen und wiederholen. Wir gehen auf eure Frage ein und versuchen die Bedürfnisse und Terminwünsche entsprechend zu berücksichtigen. Erst dann startet das Kursprogramm.

Von |2022-06-16T18:19:28+00:0016 Jun, 2022|Kategorien: News|0 Kommentare

Galerie OWD April und Mai 2022

Ich habe bei Scubamarine in Ulm den Open Water Diver Kurs belegt und bin absolut begeistert. Die Ausbildung war sehr professionell, neben dem üblichen Kursinhalt wurde uns noch sehr viel Hintergrund wissen und Praxiswissen vermittelt. Ein Tauchkurs in allerbester Qualität. Alles verständlich und mit Witz erklärt. Die Kurse machen großen Spaß. Man wird gefördert fühlt sich aber immer sicher mit einem Instructor an der Seite. Wirklich ein cooles Team, danke an Jens und Jörg für die super Ausbildung.

Von |2022-06-09T19:47:49+00:009 Jun, 2022|Kategorien: News|0 Kommentare
Nach oben