Aktuelle Kurse und Aktionen bei der Tauchschule Scubamarin aus Ulm

Ein Wochenende voller Abenteuer und Genuss

Im Juli 2024 fand am malerischen Baggersee unser lang ersehnter PADI Open Water Kurs mit der Tauchschule Scubamarine aus Ulm statt – ein unvergessliches Erlebnis, das nicht nur das Taucherherz höherschlagen ließ, sondern auch mit kulinarischen Genüssen abgerundet wurde. Der Start ins Abenteuer Der Tag begann früh am Morgen, als sich die Teilnehmer am Ufer des Baggersees einfanden. Die Stimmung war von Anfang an entspannt und gleichzeitig voller Vorfreude. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Tauchlehrer und einer Einweisung in die Ausrüstung ging es direkt ins Wasser. Unter strahlend blauem Himmel lernten die Teilnehmer die Grundlagen des Tauchens, von der richtigen Atemtechnik bis hin zur Handhabung der Tarierweste im Notfall Die erste Abtauchphase Jeder der Teilnehmer absolvierte erfolgreich seine ersten Tauchgänge und erlangte mehr Sicherheit bei der Handhabung der Ausrüstung. Die erfahrenen Tauchlehrer Jens und Jörg standen stets zur Seite, gaben wertvolle Tipps und sorgten dafür, dass sich alle wohlfühlten. Geselliges Beisammensein und Grillen Nach den ersten Tauchgängen war es Zeit für eine wohlverdiente Pause. Am Ufer wurde ein Grill aufgebaut, und während die Glut langsam in Gang kam, tauschten sich die Teilnehmer über ihre Erlebnisse unter Wasser aus. Das anschließende Grillen war ein Highlight für alle. Es wurde gelacht, geplaudert und die Gemeinschaft unter den Tauchern wuchs weiter zusammen. Screenshot

Von |2024-08-17T11:15:54+00:0017 Juli, 2024|Kategorien: News|0 Kommentare

Die Klasse 3b der Eduard-Mörike-Grundschule Blaustein taucht ab

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3b von der Eduard-Mörike-Grundschule Blaustein erlebten kürzlich ein unvergessliches Abenteuer: Gemeinsam mit der renommierten Tauchschule Scubamarine Ulm hatten sie die einzigartige Gelegenheit, das Schnuppertauchen im Bad Blau zu erleben. Unter der professionellen Anleitung des erfahrenen Tauchlehrers der Tauchschule „Scubamarine Ulm“, Thomas Schröder, wurden die Kinder in die Grundlagen des Tauchens eingewiesen. Sie erlernten wichtige Techniken und erhielten eine Einführung in die Tauchausrüstung. Neugierig und ein bisschen aufgeregt machten sie sich bereit, das kühle Nass zu erkunden. Im glasklaren Wasser des Bad Blau tauchten die Schülerinnen und Schüler mitsamt Tauchflasche ab. Thomas Schröder zeigte sich begeistert vom Mut der jungen Taucherinnen und Taucher. Das Schnuppertauchen im Bad Blau war zweifellos ein Höhepunkt für die Klasse 3b und ein unvergesslicher Moment am Schuljahresende. Mit einem Lächeln auf den Lippen und vielen spannenden Geschichten kehrten die Schülerinnen und Schüler an die Schule zurück, bereit für die Sommerferien und vielleicht auch für weitere Tauchgänge.

Von |2024-08-17T10:59:03+00:0017 Juli, 2024|Kategorien: News|0 Kommentare

Sidemount Schnuppertauchen. Erlebe die Leichtigkeit

Beim Sidemount-Tauchen trägt man die Tauchflaschen seitlich am Körper statt auf dem Rücken. Dies unterscheidet es deutlich vom technischen Tauchen, bei dem zwar ebenfalls seitliche Flaschen, die so genannten Stages verwendet werden, jedoch die zentrale Luftversorgung auf dem Rücken getragen wird. Sidemount-Tauchen mag auf den ersten Blick technisch wirken, ist es aber sehr gut geeignet, um den Rücken zu schonen. Da die Flaschen erst im Wasser befestigt werden, wird auch der Rücken entlastet. Weitere Infos zum Tauchen mit Sidemount findet ihr hier:

Von |2024-04-27T09:56:33+00:0027 Apr., 2024|Kategorien: News|0 Kommentare

AIDA Basic Freediver, der Grundstein für entspanntes Schnorcheln und Freediving

Im AIDA Pool Basic Freediver Kurs bei Scubamarine legen wir den den Grundstein für einen sicheren und gesunden Freizeitsport und vermitteln euch hierfür die nötigen Grundfertigkeiten und das Wissen. Wenn ihr Freude am Schnorchel habt, ist dieser Kurs der Richtige Kurs für euch. Super geeignet für alle Urlaubsschnorchler, die Wert auf Sicherheit legen. Diese Ausbildungsteile sind im Kurs enthalten: Ausrüstung Atemkreislauf Druckausgleich Physiologie des Freitauchens Techniken Freediving-Disziplinen Sicherheit

Von |2024-04-27T09:42:18+00:0027 Apr., 2024|Kategorien: News|0 Kommentare

Druckkammerfahrt Überlingen 11.11.23

Wie funktioniert die Druckkammer? Eine Dekompressionskammer ist eine luftdichte Röhre zur kontrollierten Steigerung und Senkung des Luftdrucks. Sie dient der Behandlung von Dekompressionsunfällen, welche Taucher bei zu schnellem Aufstieg, zum Beispiel in einer Notlage, erleiden können. In der Druckkammer kann der hohe Stickstoffgehalt, der sich dabei im Blut ansammelt, abgebaut und so einer Gasembolie vorgebeugt werden. Wenn diese Behandlung unterbleibt, kann eine Querschnittslähmung die Folge sein. Das sind die Voraussetzungen zur Teilnahme an einer Druckkammerfahrt: Abgeschlossene Tauchausbildung ab CMAS* Bronze / OWD gültige, uneingeschränkte Tauchtauglichkeitsbescheinigung mitbringen!!! Ansonsten kann man an der Fahrt nicht teilnehmen. keine akuten Erkrankungen oder körperliche und seelische Beeinträchtigungen. keine Restsättigung (Keine TG in den letzten 24 Std.). keine geplante Flugreise bis 36 Stunden nach der Überdruckexposition. Keine Dekompressionskrankheit mit Druckkammerbehandlung in der Vergangenheit. Mindestalter 16 Jahre. Teilnehmer unter 18 Jahren benötigen die schriftliche Einwilligung aller Erziehungsberechtigten. Mitzubringen: Taucherpass Logbuch gültige Tauchtauglichkeitsbescheinigung Zusätzlich für Interessierte: Tauchcomputer Druckkammerfahrten werden von fast allen Tauchverbänden als Weiterbildung anerkannt. Kleidungsempfehlung: Bitte Baumwollbekleidung tragen! Keine Kleidung aus synthetischen Fasern, wegen der Brandgefahr und dem Brandverhalten von synthetischen Stoffen.

Von |2023-12-07T20:12:48+00:0021 Sep., 2023|Kategorien: News|Tags: |0 Kommentare

Wasserqualle in heimischen Badeseen: Glitschig, aber ungefährlich

Süßwasserquallen Craspedacusta sowerbii In den heißen Sommermonaten kann es vorkommen, dass deutsche Badeseen von Süßwasserquallen Craspedacusta sowerbii besiedelt werden, was auf den ersten Blick für Badegäste überraschend sein kann. Die Assoziation von Quallen mit dem Meer, den Wellen und der schäumenden Gischt lässt die meisten Menschen nicht an heimische Seen denken. Tatsächlich sind die meisten Quallen im Meer zu finden, aber es gibt eine Ausnahme: Die Süßwasserqualle Craspedacusta sowerbii, die in warmen Jahren die Badeseen bevölkert. Die Quallen gibts auch in Ulm: Einige Badegäste in Seen in der Nähe von Weil am Rhein, Ulm und Karlsruhe haben diese Quallen bereits entdeckt. Obwohl sie vielleicht auf den ersten Blick abschreckend wirken, sind diese glitschigen Wesen für den Menschen völlig harmlos. Die Süßwasserqualle gehört zu den Nesseltieren und besitzt zwar Nesselzellen an ihren Fangarmen (Tentakeln), aber sie jagt lediglich Kleinstlebewesen wie Einzeller, Kleinkrebse und Rädertierchen. An sonnigen Tagen steigen diese Tiere zur Wasseroberfläche auf und schwimmen auf der Suche nach Beute durch das Wasser, wo sie auf Menschen treffen, die sich sonnen oder schwimmen. 99,3% aus Wasser: Die Süßwasserqualle bevorzugt warme Gewässer mit einer Mindestwassertemperatur von 25 Grad Celsius, daher ist ihr Auftreten auf heiße Jahre beschränkt. Es hat nichts mit der Wasserqualität zu tun, wenn sie auftaucht. In kühleren Jahren bleibt die Süßwasserqualle als Larve (Polyp) am Seeboden festgewachsen und bleibt somit meist unbemerkt. Sie bevorzugt saubere, stehende bis leicht bewegte Gewässer mit üppiger Bodenflora, die den Polypen Schutz bietet. In ihrer Larvenform ist die Qualle nur etwa zwei Millimeter groß, und auch als ausgewachsene Qualle (Meduse) erreicht sie lediglich die Größe von ca. 1 bis 1,5 cm. Sie besteht sie zu 99,3 Prozent aus Wasser, was sie zum Lebewesen mit dem höchsten Wassergehalt macht. Import [...]

Von |2023-09-21T17:59:08+00:0021 Sep., 2023|Kategorien: News|Tags: , , , |0 Kommentare

Die Klasse 4b der Eduard-Mörike-Grundschule Blaustein taucht ab 

Die Klasse 4b der Eduard-Mörike-Grundschule Blaustein taucht ab  Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b der Eduard-Mörike-Grundschule Blaustein erlebten kürzlich ein unvergessliches Abenteuer, um ihre Grundschulzeit gebührend abzuschließen. Gemeinsam mit der renommierten Tauchschule Scubamarine Ulm hatten sie die einzigartige Gelegenheit, das Schnuppertauchen im Bad Blau zu erleben. Unter der professionellen Anleitung des erfahrenen Tauchlehrers und Besitzers der Tauchschule „Scubamarine Ulm“, Jens Köppe, wurden die Kinder in die Grundlagen des Tauchens eingewiesen. Sie erlernten wichtige Techniken und erhielten eine Einführung in die Tauchausrüstung. Neugierig und ein bisschen aufgeregt machten sie sich bereit, das kühle Nass zu erkunden.  Im glasklaren Wasser des Bad Blau tauchten die Schülerinnen und Schüler mitsamt Tauchflasche ab. Jens Köppe zeigte sich begeistert vom Mut der jungen Taucherinnen und Taucher. Das Schnuppertauchen im Bad Blau war zweifellos ein Höhepunkt für die Klasse 4b und ein unvergesslicher Abschluss ihrer Grundschulzeit. Mit einem Lächeln auf den Lippen und vielen spannenden Geschichten kehrten die Schülerinnen und Schüler nach Hause zurück, bereit für den Start in ihre weiterführende Schullaufbahn und vielleicht auch für weitere Tauchgänge. Eduard-Mörike-Grundschule Blaustein Der Beitrage vom Schulprogramm "Tauchen" aus 2022

Von |2023-09-23T16:05:43+00:0023 Aug., 2023|Kategorien: News|Tags: , , |0 Kommentare
Nach oben