Aktuelle Kurse und Aktionen bei der Tauchschule Scubamarin aus Ulm
Tauchen ohne nass zu werden – der Trockentauchkurs
Du wolltest schon immer mal im Herbst oder Winter tauchen. Dann, wenn die Seen wieder glasklar sind. Dann tauche in einem Trockentauchanzug. Der Trockentauchanzug hält das Wasser von deinem Körper fern und dich angenehm warm, selbst in ziemlich kaltem Wasser. Gerade in Deutschland gibt es ausgezeichnete Tauchmöglichkeiten, die auch im Winter viele Taucher an den See oder Meer locken. Unsere Alpenseen oder auch die Nord- oder Ostsee sind super geeignet für „Trocki-Taucher“. Warum macht das Tauchen im Trocki Sinn für Dich? Mit dem Trocki kannst du das ganze Jahr über tauchen gehen. Auch im Bodensee, der ab 30 m auch im Hochsommer nur 12 Grad hatMit dem Trockentauchanzug kannst Du neue Tauchplätze entdecken. Wie Bergwerke, kalte Vulkankrater oder Höhlen und Wracks in größerer TiefeMit dem Trocki lernst Du neue Techniken zum Tarieren kennenWer mit einem Trocki taucht, taucht gesünder. Eine der größten Gefahren beim Tauchen ist das Auskühlen des Körpers. Dies wird mit dem Trockentauchanzug weitgehend vermieden. Ab wann kannst Du mit dem Trockentauchen beginnen? Du benötigst mindestens einen PADI Open Water Divers oder vergleichbares Brevet einer anderen Tauchorganisation. Muss ich einen eigenen Trockentauchanzug kaufen? Natürlich brauchst du einen Trockentauchanzug neben deiner üblichen Taucherausrüstung. Es gibt zwei Optionen für die Teilnahme an einem Kurs. 1. Option: Du hast einen eigenen Trocki gerade gekauft.2. Option: Du leihst dir den Trocki für den Kurs bei uns Wir haben eine Auswahl von Leihanzügen in den Größen 38 (Damen) 52, 54 und 56 (Herren). Der Leihanzug ist kann optional für 50€ zum Kurs zugemacht werden. Kann ich mein eigenes Jacket nutzen? Da das Tauchen mit einem Trockenanzug mehr Blei benötigt, sollte dein Jacket dein benötigtes Gewicht tragen können. Alternativ benötigst du einen zusätzlichen Bleigurt. Dieser kann dann im Notfall abgeworfen werden. [...]