Aktuelle Kurse und Aktionen bei der Tauchschule Scubamarin aus Ulm

Tauchen ohne nass zu werden – der Trockentauchkurs

Du wolltest schon immer mal im Herbst oder Winter tauchen. Dann, wenn die Seen wieder glasklar sind. Dann tauche in einem Trockentauchanzug. Der Trockentauchanzug hält das Wasser von deinem Körper fern und dich angenehm warm, selbst in ziemlich kaltem Wasser. Gerade in Deutschland gibt es ausgezeichnete Tauchmöglichkeiten, die auch im Winter viele Taucher an den See oder Meer locken. Unsere Alpenseen oder auch die Nord- oder Ostsee sind super geeignet für „Trocki-Taucher“. Warum macht das Tauchen im Trocki Sinn für Dich? Mit dem Trocki kannst du das ganze Jahr über tauchen gehen. Auch im Bodensee, der ab 30 m auch im Hochsommer nur 12 Grad hatMit dem Trockentauchanzug kannst Du neue Tauchplätze entdecken. Wie Bergwerke, kalte Vulkankrater oder Höhlen und Wracks in größerer TiefeMit dem Trocki lernst Du neue Techniken zum Tarieren kennenWer mit einem Trocki taucht, taucht gesünder. Eine der größten Gefahren beim Tauchen ist das Auskühlen des Körpers. Dies wird mit dem Trockentauchanzug weitgehend vermieden. Ab wann kannst Du mit dem Trockentauchen beginnen? Du benötigst mindestens einen PADI Open Water Divers oder vergleichbares Brevet einer anderen Tauchorganisation. Muss ich einen eigenen Trockentauchanzug kaufen? Natürlich brauchst du einen Trockentauchanzug neben deiner üblichen Taucherausrüstung. Es gibt zwei Optionen für die Teilnahme an einem Kurs. 1. Option: Du hast einen eigenen Trocki gerade gekauft.2. Option: Du leihst dir den Trocki für den Kurs bei uns Wir haben eine Auswahl von Leihanzügen in den Größen 38 (Damen) 52, 54 und 56 (Herren). Der Leihanzug ist kann optional für 50€ zum Kurs zugemacht werden. Kann ich mein eigenes Jacket nutzen? Da das Tauchen mit einem Trockenanzug mehr Blei benötigt, sollte dein Jacket dein benötigtes Gewicht tragen können. Alternativ benötigst du einen zusätzlichen Bleigurt. Dieser kann dann im Notfall abgeworfen werden. [...]

Von |2021-01-01T16:09:43+00:001 Jan., 2021|Kategorien: News|Kommentare deaktiviert für Tauchen ohne nass zu werden – der Trockentauchkurs

FREEDIVERS DON´T FEEL COLD

Wie Ihr seht, kann man mit einer geeigneten Ausrüstung auch noch im November seinen Spass haben. Wenn Ihr Euch auch für einen Freediving Kurs interessiert, meldet euch jetzt an. Wir senden die e-Learning Unterlagen direkt zu. So erspart ihr euch einen unnötigen Kontakt in der Corona-Zeit. Wir melden uns, dann sobald die Bäder wieder offen haben. Bis dahin könnt ihr schon mal im Freediving Kursangebot von Scubamarine stöbern. Schaut zudem mal bei unserem Youtube-Kanal rein. Da gibts schon einiges zu sehen. Wir freuen uns auf euch! Bei 10 Grad tauchen ... ... kein Problem... 2 Stunden... gehen immer :-) Youtube - Kanal jetzt abonnieren! Unser Tipp Y40 in Italien: Wer es wärmer haben will ist im Y40 bestens aufgehoben. Das Zentrum aller Freitaucher. Bei 33°C durchgehend warmen Thermalwasser in Montegrotto (Padua / Italien) perfekte Bedingungen um Freitauchen zu üben und das Tieftauchen zu lernen. Der Besuch lohnt sich! Nirgends sonst kann man mit so wenig Ausrüstung ohne Sprungschichten so entspannt und frei tauchen und die Tiefe genießen. Maximal gehts auf 42 m runter. Für mich hat es nur auf 35m gereicht. Man muss sich ja noch Ziele lassen :-) Man muss zwingend ein Freitauch Brevet vorweisen. 1,5 Std. kosten 32-36 €. Anmeldung ist zwingend erforderlich. Der Besuch lohnt sich und kann wärmstens empfohlen werden. Martin, Norbert und Ulli waren da. Der Film hat unglaubliche 24,6 Millionen Aufrufe generiert. IRRE!!!!

Von |2020-11-23T11:51:24+00:0023 Nov., 2020|Kategorien: News|0 Kommentare

Cool! – Tauchen wie die Polizei und Rettungskräfte

Beim FullFace Diver Seminar von Scubamarine aus Ulm könnt ihr tauchen, wie die Polizei und Rettungskräfte. Wir tauchen mit den Vollgesichtsmasken, die so im realen Einsatz verwendet werden. Über die Sprechverbindung des OTS Buddy Phone sind alle Taucher per Ultraschall-Sprechverbindung miteinander gekoppelt. So lassen sich auch bei schlechter Sicht die Einsätze sehr gut organisieren. Das FullFace Seminar von Scubamarine aus Ulm wird vom THW unterstützt. Diese FullFace Sets haben wir im Einsatz: - Interspiro Divator MKII: https://interspiro.com - OTS Buddy Phone: https://www.oceantechnologysystems.com.

Von |2020-10-26T19:46:14+00:0026 Okt., 2020|Kategorien: News|0 Kommentare

Tauchgang zur Jura

Nach unserer Ausfahrt hat der Kapitän entschieden, die Saison 2020 auf Grund der Corona-Einschränkungen zu beenden. Wir waren also seine letzten Gäste in diesem Jahr. Leider war die Sicht nicht bei der Jura die Beste. Eine Woche vorher hat es stark geregnet. Bevor man das Abenteuer Jura angehen will, sollte man bereits einige Erfahrung mit Bodenseetauchgängen haben. Wir raten allen Tauchern ausreichend Luftvorrat einzuplanen. Eine Doppel-10 oder 15L + 4-7Liter Stage sollten es schon sein. Für den Umgang mit einer zusätzlichen externen Luftversorgung bieten wir unseren PADI Deep Diver an. Hier lernt Ihr mit einer Stage umzugehen und diese bei tieferen Tauchgängen sicher einzusetzen. Weitere Info zu unserem Deep Diver Kurs bei Scubamarine und einen kurzen Bericht zum letzten Deep Diver an Bodensee findet Ihr hier. Schaut gerne auch mal in unsere Bewertungen zum PADI Deep Diver rein. Weitere Infos zum PADI Deep Diver Kurs könnt Ihr auf der PADI Seite nachlesen.

Von |2020-10-26T20:54:02+00:0026 Okt., 2020|Kategorien: News|0 Kommentare

Der PADI Deep Diver mit Scubamarine aus Ulm

Mario hat seine Kursbewertung für den PADI Deep Diver Kurs so ausführlich verfasst, dass ich ihn hier ohne Änderungen online stelle. Fettes Danke an Mario Theorie abends bei Jens im Garten, inkl. Übungen mit Stage und Vorbereitung/Montage für DoppelventilPraxis übers Wochenende am Bodensee: 4 Tauchgänge, 2x Krebsgarten, 2x Liebesinsel (Steilwand) Die Tauchgänge zum PADI Deep Diver Kurs werden 1:1 durchgeführt, d.h. jeder Tauchschüler hat direkt einen Instructor als Buddy. Es wird sehr viel Wert auf Sicherheit gelegt.Die Übungen unter Wasser beinhalten unter anderem:- Navigation mit Kompass (quasi ohne Sicht)- Nutzen der Stage als alternative Luftversorgung- Boje setzen- vieles mehr... Ich hatte bereits eine dreistellige Anzahl geloggter TGs im Meer, aber wenig Erfahrung in heimischen Gewässern. Das war dann definitiv eine Herausforderung. Dunkelheit und Kälte, bei ca. 40 Tiefe. Ein Abenteuer! Mir hat es sehr gut gefallen, würde ich definitiv wieder buchen. Und natürlich alles astrein organisiert vom Scubamarine-Team.Danke an Jens, Jörg, Kay und Marion für das geniale Wochenende ;-) Werd ich so schnell nicht vergessen. Und, Interesse geweckt? Dann gehts hier zum PADI Deep Diver Kurs und anderen PADI Specialties mit ScubamarineDie aktuellen Videos zu unseren Kursen und Tauchaktionen findet ihr direkt bei YouTube. Jörg, Marion und MarioJens, Marion und MarioPADI Deep Diver ManualWer hat da nicht aufgeräumt?Stage-Skills als TrockenübgungAusrüstungskonfigurationLuftverbrauchsberechnung mit Runtime-Tabelle Krebesgarten Meersburg

Von |2020-09-28T15:31:10+00:0028 Sep., 2020|Kategorien: News|0 Kommentare

EAN Nitrox Kurs mit Scubamarine

Tauchen mit angereicherter Luft oder auch EAN genannt, ist zum einen gesünder und der Taucher kann seinen Tauchgang länger genießen. Auf vielen Tauchbasen dieser Welt ist Nitrox Standard und wird meinst ohne Aufpreis angeboten. In Deutschland dient Nitrox als "Dekogas" für den Sicherheits- oder Dekostopp. Bei einer zweistündigen Heimfahrt von Bodensee nach Ulm, wirkt der erhöhte Anteil Sauerstoff in der Flasche geradezu als "Wachmacher". Weitere Infos zu unserem Nitrox-Kurs findet Ihr hier:

Von |2020-09-07T20:17:15+00:007 Sep., 2020|Kategorien: News|0 Kommentare

NEU! PADI Scooter Kurs

Ab sofort könnt Ihr an unserem neuen PADI Scooter Kurs teilnehmen. Mit einem Unterwasser Scooter kannst du in kürzester Zeit viel von der Unterwasserlandschaft sehen. Der Scooter zieht dich durchs Wasser, du „fliegst“ über Riffe, surrst um ein großes Wrack oder gleitest durch einen Kelp-Wald. Ob du einen Tauchgang von Land oder vom Boot aus machst – mit einem Unterwasser Scooter kannst du viel mehr sehen und hast dabei riesigen Spaß. Beim Scubamarine Scooter-Kurs teilnehmen wenn du mindestens 15 Jahre alt bist als PADI (Junior) Open Water Diver brevetiert bist oder über ein höheres Brevet verfügst. Im PADI Spezialkurs Unterwasser Scooter erfährst du, wie du den für dich richtigen Scooter auswählst. Du machst zwei Tauchgänge und lernst: Deinen Unterwasser Scooter zu pflegen.Tauchgänge mit einem Scooter zu planen; dabei wirst du auch mit den Verfahren vertraut, um mit deinem Tauchpartner zusammenzubleiben.Fertigkeiten zur Handhabung eines Unterwasser Scooters, wie etwa richtige Abstiegs- und Aufstiegstechniken.Potenzielle Probleme zu erkennen und damit umzugehen. Es gibt Anrechnungsmöglichkeiten! Der erste Tauchgang diese PADI Spezialkurses kann als Abenteuertauchgang auf dein Advanced Open Water Diver Brevet angerechnet werden – frage einfach nach den Möglichkeiten der Anrechnung. Hier gehts weiter zu den Infos zum PADI Scooter Kurs. Gleich anmelden!

Von |2020-05-14T16:58:08+00:0013 Mai, 2020|Kategorien: News|0 Kommentare

Druckkammerfahrt im Helios Spital in Überlingen

von Peter Wenzel Jens und Jörgen hatten für Samstag 25. Januar eine Druckkammerfahrt organisiert. Also packten wir uns um 8 Uhr ins Auto und fuhren von Neu-Ulm nach Überlingen, das sich noch im dichten Nebel versteckt hatte. Ähnlich nebulösg war zuvor auch die ein oder andere Vorstellung dessen, wie so eine Druckkammerfahrt denn tatsächlich aussieht. Nach dem Ankommen also erstmal gemütlich eine Kaffeepause und dann ging es auch schon los mit dem Seminar. Die Tauchkammer wird vom BTSV, dem badischen Tauchsportverband betrieben und befindet sich im Keller des Spitals. Unsere Druckkammer-Betreuer führten uns zunächst in die Theorie ein und wiederholten so auch die Grundlagen aus den Tauchkursen. Druckkammer außenSteuerstand Das Briefing: Es folgte das Briefing mit der Aufklärung über physiologische und psychische Gefahren. Das Tauchprofil ist  so geplant, dass es sehr zügig auf 50m geht um eine möglichst lange Grundzeit zu haben. Bis zu 15 Minuten sind hier möglich. Danach wird Stück für Stück aufgetaucht mit einem ab 12 m sehr flachen Tauchprofil. Mittels Sauerstoffmasken wird der Stickstoff-Abbau zusätzlich unterstützt. Die Druckkammer bietet also die Möglichkeit, den Effekt, den der zunehmende Stickstoffgehalt auf jeden individuell hat, kennenzulernen und einen Tiefenrausch zu erfahren. Tauchcomputer im Wasserbad Es wurde auch klar erklärt, dass neben dem Druckausgleich das herausfordernste Element bei einer Druckkammerfahrt die Psyche ist, sich in einem abgeschlossenen Raum zu befinden. Wenn einmal abgetaucht ist, muss das Programm durchlaufen werden und ein Ausschleusen ist nur sehr schwierig möglich. Unser Seminar wurde dann in 2 Gruppen aufgeteilt und in die Kammer und ihre Funktionen eingewiesen. Gruppe 1 startete. Die Fahrt selbst dauert ca. 60-70min. Die Tauchcomputer wurden in einen Eimer mit Wasser gelegt, da das Dichtsystem für Wasser- und nicht Gasdruck ausgelegt ist. Um statischer Entladung in einer Sauerstoff [...]

Von |2020-02-09T10:44:42+00:0018 Jan., 2020|Kategorien: News|0 Kommentare
Nach oben