Aktuelle Kurse und Aktionen bei der Tauchschule Scubamarin aus Ulm

Freediving im Blindsee

Freediving im kalten Tiroler Blindsee Im Kopfkino lief Sonnenschein, gute Bergluft und strahlende Berghänge sowie eine bombastische Sicht unter Wasser. In Wirklichkeit war es leider arschkalt und nass. Es hat bis auf ein paar kleinere Lücken den ganzen Tag wie aus Kübeln geregnet. Dank zweier Pavillons, einem Grill und viel lecker Essen, hatten wir trotzdem einen wirklich tollen Tag beim Freediving am Blindsee. Nur die schlechte Sicht hat uns alle etwas enttäuscht. Was solltet Ihr beim Freediving am Blindsee alles beachten: Boje mit mindestens 25m Seil mitnehmen Füßling für einen besseren Tritt beim Abstieg zum See Freediving Brevets wegen eventueller Kontrollen nicht vergessen Ein Pavillon zum Umziehen schadet nicht Ihr benötigt ein Schranken-Ticket (4€) für die Zufahrt zum See Es ist keine Tauchgenehmigung nötig. Freediving wird wir Schwimmen angesehen. Schranken-Tickets und Anmeldungen beim Moor Ressort abholen. https://www.youtube.com/watch?v=GTepakf4Uhg Weitere Infos zu unseren PADI Freediving Kursen findet Ihr hier: 

Von |2017-11-27T21:19:46+00:0020 Nov., 2017|Kategorien: News|Tags: , |2 Kommentare

Bilder zum Rescuediver Kurs im September 2017

Rescue Kurs September 2017 Als im Juli ein bekannter Vergnügungspark in der Nähe von Günzburg bei uns angerufen hat, haben wir uns natürlich sehr gefreut. Aus Gründen des Arbeitsschutzes mussten die Mitarbeiter des Aquariums diverse Kurse nachweisen. Darunter den Advanced Open Water Diver, den Oxygen Provider Kurs und den Rescue-Diver. Alle Kursteile wurden bei der Tauchschule Scubamarine in Ulm absolviert. Ganz besonders freuten wir uns über die tolle Kursbewertung. Siehe Eintrag unten. Mit dabei waren Andreas, der auch am Rescue-Kurs teilgenommen hat, Tristan als "nerviger" Passant und Verunfallter und nicht zu vergessen Jörg als unermüdlicher Helfer in allen Lagen. Weitere Infos zum Rescue-Kurs findet Ihr hier:  Die PADI Infoseite zum Rescue-Kurs Seite findet Ihr hier:     

Von |2017-09-21T19:24:37+00:0010 Sep., 2017|Kategorien: News|1 Kommentar

Familie Weber lernt tauchen

Familientauchkurs Echt lustig ging auch beim Familientauchkurs der "Webers" zu. Neben der Tauchausbildung kam der Spaß und natürlich das Grillen nicht zu kurz. Egal ob kalt, nass oder warm. Wir haben immer ein warmes, trockenes und schattiges Plätzchen für Euch. Dat lecker Essen nicht zu vergessen! Unser Grill ist immer da wo wir auch sind.

Von |2017-09-21T08:52:31+00:0020 Aug., 2017|Kategorien: News|Tags: , |0 Kommentare

Split Open Water: Der optimale Kurs für die kalte Jahreszeit

Split Open Water: Der optimale Kurs für die kalte Jahreszeit Was man bei unserem Split Open Water Kurs alles erleben kann, zeigen Jenny und Sascha. Beide suchten eine Möglichkeit, Ihren Wunschtraum Tauchurlaub trotz engem Zeitplan noch möglich zu machen. Scubamarine macht es möglich! Nicht selten erreichen uns gerade am Ende des Jahres noch Anfragen die da lauten: "Wir sind spät dran, ich weiß aber wäre es trotzdem noch möglich einen Kurs zu machen?" In den meisten Fällen gelingt es uns, auch spontane Anfragen mit "OK, am Wochenende gehts los" zu beantworten. Warum nennen wir den Kurs Split Open Water? Ganz einfach: Die Theorieteile sowie die Schwimmbadlektionen werden hier in Deutscher Sprache durchgeführt. Die abschließenden vier Freiwassertauchgänge erfolgen dann am Urlaubsort. Unser Extra-Service: Wir nehmen für Euch den Kontakt zur Urlaubs-Tauchschule auf und regeln den Papierkram für den Abschluss der Tauchausbildung. Somit könnt Ihr ohne "büffeln" Euren Urlaub in vollen Zügen genießen. Euer Urlaub beginnt also schon bei uns :-) Das freut uns: Alles hat bestens geklappt! Sascha und Jenny haben sichtlich Spaß am Tauchen

Von |2017-09-21T08:42:21+00:0018 Aug., 2017|Kategorien: News|Tags: |0 Kommentare

Bildergalerie zu den letzten Kursen im Juni und Juli 2017

Neue Bilder zu den letzten Tauchkursen OWD, Oxygen Provider und Freediver Anfang Juli wurden wir vom Legoland in Günzburg engagiert, die Mitarbeiter vom Sealife auszubilden. Dem Angebot sind wir natürlich gleich gefolgt und haben 4 Mitarbeiter als PADI Oxygen Provider ausgebildet. Die letzten Wochen standen dann ganz im Focus der neuen Open Water Kurse. Wobei wir den letzten Freediving Kurs nicht vergessen sollten. Es freut uns natürlich sehr, dass Freediving weiter an Interesse gewinnt. Danke noch für die sehr guten Bewertungen. 

Von |2017-07-24T22:10:21+00:0024 Juli, 2017|Kategorien: News|0 Kommentare

PADI Rescue Diver Kurs

Bist Du auf einen eventuellen Tauchnotfall vorbereitet? " Was wäre gewesen wenn ..." Sicher habt Ihr Euch diese Fragen schon mal gestellt? Wie hätte ich reagiert? Wie hätte ich entschieden? Hätte ich das Problem rechtzeitig erkannt? Genau diesen Fragen widmet sich der PADI Rescue Kurs. Es geht nicht darum Euch zu einem Feuerwehr-Rettungstaucher auszubilden. Das ist nochmals eine ganz andere Geschichte. Beim Rescue Kurs von PADI erlernt Ihr die notwendigen Skills, um auf Notfallsituationen optimal vorbereitet zu sein. Der PADI Rescue Diver Kurs ist für die Taucher geeignet, die ihre Fähigkeiten in der Problemerkennung und Problemvermeidung ausbauen wollen. Der Rescue Kurs hilft Dir das Selbstvertrauen in Deine Rettungsfähigkeiten als Taucher zu entwickeln, diese anzuwenden und dauerhaft zu festigen. Mario und Tristan waren Feuer und Flamme für den PADI Rescue Kurs. Zuerst die theoretische Ausbildung, dann die Skills im Bad und zum Schluss in der Praxis anhand von verschiedenen simulierten Notfallszenarien zu zeigen, was sie gelernt haben. Weitere Infos zum Rescue-Kurs findet Ihr hier: 

Von |2017-07-26T15:48:13+00:0026 Mai, 2017|Kategorien: News|0 Kommentare

Nitrox Kurs mit Ann-Katrin, Michael und Mario

PADI Nitrox-Kurs mit Ann Katrin, Michael und Mario Glückwunsch Ann-Katrin, Michael und Mario zum bestandenen Kurs. Nun kann es in den Urlaub gehen. Weitere Infos zum Kurs findet Ihr hier: https://scubamarine.de/entriched-air-nitrox-tauchen-angereicherter-luft/

Von |2017-04-07T15:38:28+00:003 Apr., 2017|Kategorien: News|1 Kommentar

Sidemount Probetauchen im „naubad“ Langenau

14.05 um 18h Sidemount Probetauchen im „naubad" Langenau am Sonntag den 14.05 um 18h veranstalten wir ein Sidemount Probetauchen im „naubad" Langenau Wie Ihr an den Bildern sehen könnt, besteht der Unterschied zum herkömmlichen Tauchen darin, dass die Flaschen statt auf dem Rücken, an der Seite getragen werden. Der Vorteil liegt auf der Hand! Erstens hat man den direkten Zugriff auf das Luftversorgungssystem und zweitens kann man die Flaschen direkt im Wasser anlegen. Das entlastet den Rücken und ermöglicht einen sicheren Ein- und Ausstieg.  Sidemount-Tauchen nicht zu verwechseln mit dem technischen Tauchen oder auch TecDiving auchen genannt. Hier wird weiterhin das primäre Atemgas auf dem Rücken getragen. Seitlich hängen dann die zusätzlichen Flaschen für die Dekophase.  Sidemount-Tauchen sieht auf den ersten Blick technisch aus, ist es aber nicht. Im Gegenteil - gerade für Tauchen mit Rückenschmerzen ist dies eine sehr schonende Alternative, um den Tauchsport weiterhin zu genießen. Die perfekte Wasserlage ist ein zusätzlicher Vorteil des Sidemount-Systems.  Begleitet wird das Sidemount-Probetauchen von Sven Borchert, Trimix Bodensee. Sven ist ein sehr erfahrener Ausbilder im TecDiving mit vielen hundert Tauchgängen. http://www.trimiximbodensee.com/Home.htm Wir würden mitbringen: 5 mal 80 cf Stage 1 mal 40 cf Stage 2 mal Jacket Toddy Style 1 mal Diamond Sidemount Jacket 1 mal Hollis SMS 100 1 mal Tecline 16 BCD Regler für die Stages Für 50€ bekommt Ihr eine professionelle Einführung ins Sidemount-Tauchen.  Ihr benötigt nur einen Taucheranzug und ABC-Ausrüstung. Wer keine eigene Ausrüstung besitzt, kann die bei uns leihen. https://scubamarine.de/tauchausruestung-leihen/ Jetzt anmelden und das Sidemount-Tauchen testen. https://scubamarine.de/anmeldung-tauchkurs/

Von |2017-04-04T19:48:27+00:0024 März, 2017|Kategorien: News|Tags: , |0 Kommentare

Scubamarine erhält die PADI Elite Instructor Auszeichnung

Scubamarine wird von PADI mit dem Elite Instructor Status ausgezeichnet Darüber freuen wir uns natürlich wie"bolle"! Die Zertifizierung spornt uns an, auch in 2017 Bestleistungen zu erbringen. Hier das persönliche Anschreiben von Drew Richardson, President and Chief Executive Officer von PADI Worldwide: Ich möchte mich auch bei dir persönlich für deine unermüdliche Treue bedanken. Die Lehr-Bemühungen von engagierten Menschen wie dir - PADI Mitglieder mit einem starken Engagement für sichere und verantwortungsvolle Tauchausbildung - haben PADI in den letzten fünf Jahrzehnten darin unterstützt, an der Spitze der Tauchausbildung und Weiterbildung zu bleiben, und haben so die transformierende Erfahrung des Tauchens Millionen von Menschen weltweit zur Verfügung gestellt. Nochmals Herzlichen Glückwunsch und Willkommen in der Elite. Mit freundlichen Grüßen, Drew Richardson President and Chief Executive Officer PADI Worldwide PADI Worldwide

Von |2017-03-21T15:10:54+00:006 März, 2017|Kategorien: News|0 Kommentare
Nach oben