Aktuelle Kurse und Aktionen bei der Tauchschule Scubamarin aus Ulm

Scubamarine entwirft mit Chronos und SINN die ideale Taucheruhr

Scubamarine entwirft mit Chronos und SINN die ideale Taucheruhr Wie würde die ideale Uhr aussehen? Beste Ablesbarkeit, keine überflüssigen Anzeigen, extrem ­robust, resistent gegen Kratzer, angenehm am Arm, ganggenau und mit markantem Design. Die Tauchschule Scubamarine hat zusammen mit dem Uhrenmagazin "Chronos" und Sinn Spezialuhren die auf lediglich 50 Stück limitierte Taucheruhr U2 C (Einsatzzeitmesser EZM5) realisiert, die diesem Ideal sehr nahe kommt. Ein Gehäuse fast so hart wie Saphirglas Die Chronos-Redaktion hat sich mit Scubamarine und Sinn-Mitarbeitern zusammengesetzt und überlegt, wie ein gemeinsames limitiertes Modell aussehen könnte. Schnell war klar, dass wir als Gehäusematerial den tegimentierten und hartstoffbeschichteten U-Boot-Stahl nutzen wollten. Schließlich bietet er die kratzfesteste Oberfläche, die Sinn zu bieten hat und kommt damit schon fast an Saphirglas heran. Das Sondermodell Sinn U2 C unterscheidet sich durch vier Merkmale vom Serienmodell. Als Dreizeigeruhr setzt die Sinn U2C ihren Fokus auf beste Ablesbarkeit. Die schwarze Hartstoffbeschichtung des Gehäuses aus U-Boot-Stahl verleiht der Uhr gemeinsam mit den anthrazitfarbenen Akzenten von Zifferblatt und unverlierbarem Tauchdrehring ein technisch-maskulines Design. Zusätzlich im Lieferumfang enthalten ist neben dem olivgrünen Silikonarmband mit ausklappbarer Bandverlängerung ein grau-schwarzes Textilband sowie Werkzeug für den Bandwechsel. Qualifiziert für härteste Tauchanforderungen Die eingesetzten Technologien qualifizieren die Sinn U2 C als robustes und präzises Instrument für professionelle Taucheinsätze. Klassifikationsgesellschaft DNV GL hat die Eigenschaften der Uhr überprüft, bestätigt und zertifiziert. Die Drucksicherheit der U2 C ist bis zu einer Tauchtiefe von 2.000 Meter (= 200 Bar) gewährleistet. Technische Daten: Name: Sinn U2 C (EZM 5) Preis: 2.760 Euro Auflage: 50 Exemplare Funktionen: Stunde, Minute, Sekunde, Datum Größe: Durchmesser 44,0 Millimeter, Höhe 15,5 Millimeter Gewicht ohne Band: 114,0 Gramm Gehäuse und Krone aus hochfestem, seewasserbeständigem U-Boot-Stahl Gehäuse mit schwarzer Hartstoffbeschichtung auf tegimentiertem Untergrund Ar-Trockenhaltetechnik, dadurch erhöhte Funktions- [...]

Von |2017-03-21T15:10:55+00:0013 März, 2015|Kategorien: News|Tags: , , , |0 Kommentare

SSI XR Nitrox Fortbildung

SSI XR Nitrox Fortbildung bei "Trimix Bodensee" Nach dem Motto "Wer rastet der rostet" habe ich mich entschieden einen SSI Extended Nitrox Kurs zu machen. Dieser Kurs ist die Basis für einen späteren SSI XR Limited Trimix. Dieses Programm lehrt einen bis 40 Meter Tiefe mit optimiertem Nitrox zu tauchen und beim Aufstieg 15 Minuten beschleunigte Dekompression unter Verwendung einer Stage Flasche mit reinem Sauerstoff als Deko-Gas durchzuführen. Das Programm kann offiziell mit normaler Sporttauchausrüstung oder mit Wing und Doppelgerät durchgeführt werden. Technisches Tauchen stellt die „Extremsportvariante” des Gerätetauchens dar, die erfahrene und qualifizierte Taucher viel weiter in die Tiefen der Unterwasserwelt vordringen lässt. Obwohl das XR Nitrox Programm mit herkömmlicher Tauchausrüstung absolviert werden kann, ist es in der Praxis fast nicht umsetzbar. Mal ist die Bleitasche im Weg mal findet man die D-Ringe nicht. Diese Art zu Tauchen macht nur dann Spaß, wenn fundierte Ausbildung auf Können, kombiniert mit optimaler Technik und perfekter Ausrüstungskonfiguration trifft. Alles andere ist schlichtweg ein Risiko. Tec-Tauchen ist nicht für jedermann. Aber für all jene, die neue Herausforderung suchen. Technische Tauchausbildung nach SSI und nach CMAS Trimix Bodensee ist eine Gruppe von Tauchern, die den Bodensee regelmäßig betauchen und sich zu verschiedenen Ausfahrten zusammenschließen. Unter den Mitgliedern finden sich einige sehr kompetente Tech-Instructoren unterschiedlicher Tauchverbände. Die Termine für Theorie und Praxis werden nach Absprache festgelegt. Es gibt keine Regeltermine, alle Kurse finden auf Anfrage der Kursteilnehmer statt. Detaillierte Infos gibt es bei den Kursbeschreibungen. Trimix Bodensee bildet folgdende technische SSI Kurse aus: Cavern Advanced Wreck Extended Range Nitrox Extended Range Limited Trimix Gas Blender Advanced Decompression Procedures Normoxic Trimix Hypoxic Trimix Bei Interesse meldet Euch einfach mal bei Sven Borchert. Er freut sich über Taucher, die mit Ihm die Tiefen des [...]

Von |2017-03-21T15:10:55+00:0026 Feb., 2015|Kategorien: News|Tags: , |1 Kommentar

Die Diverholics aus Erolzheim veranstalten ein Schnupper Freediving Training

Schnupper Freediving bei den Diverholics aus Erolzheim Am Montag den 15.12.2014 wurden wir vom frisch gebackenen Tauchverein " Diverholics " aus Erolzheim eingeladen, ein Freediving Schnupper-Training zu veranstalten. Der Tauchverein wurde Mitte November gegründet. Mit sehr viel Engagement will man den neuen Vereinsmitgliedern vom "Verband Europäischer Sporttaucher" kurz VEST, die unter dem Dach des CMAS-Verbandes angesiedelt sind, ein attraktives Kursprogramm bieten. Wir haben uns sehr über die Einladung gefreut. Belohnt wurden wir mit 12 motivierten " Diverholics ", die sich der Herausforderung Freediving stellen wollten. Bereits nach zwei Stunden konnten die persönlichen Bestleistungen der Teilnehmer um 100% gesteigert werden. Da der Schnpperkurs alle so begeistert hat, wurde eine Wiederholung bereits fest eingeplant. Apnoetauchen als Mittel gegen den Alltagsstress. Die Entspannung, das Runterfahren des Körpers auf ein Minimum an Aktivität ist für die meisten Menschen in der heutigen Arbeitswelt kaum vorstellbar. Stress gilt für viele als akzeptierter Alltagsbegleiter und Maßstab für die Zielerreichung in der Arbeitswelt. Sport als Ausgleich ist zum einen gut für den Muskelaufbau beim Bürojob oder bei einer berufsbedingten einseitigen Belastung. Aber welcher Sport ist der richtige? Als Tauchschule möchten wir uns natürlich für den Tauchsport stark machen. Doch sind dem herkömmlichen Tauchsport witterungsbedingte oder finanzielle Grenzen gesetzt. Nicht aber dem Freitauchen bzw. Apnoe, wie es auch genannt wird. Diesen Sport kann sich jeder leisten. Es reicht eine Badehose, eine Schwimmbrille und eventuell ein Shorty (dünner Neoprenanzug mit kurzen Ansätzen an Armen und Beinen). Freimachen ist zu 90% Kopfsache Freitauchen, im englischen Freediving, folgt dem Trend der „Entschleunigung“ also dem mentalen Runterfahren. Bei Freitauchen gönnt man dem eigenen Körper nach einem harten Arbeitstag etwas Ruhe und Erholung. Da das Freitauchen zu 90% im Kopf stattfindet, ist Yoga und Meditation des Rätsels Lösung. Der [...]

Von |2017-03-21T15:10:55+00:0017 Dez., 2014|Kategorien: News|Tags: , , , , , |1 Kommentar

SSI Freediving Basic Kurs mit Ben

SSI Freediving Basic Kurs mit Ben Am 14. Dezember 2014 hat Ben seinen Freediving Basic Kurs mit Erfolg abgeschlossen. Bereits vor Kursbeginn hat er sich die komplette Freediving Ausrüstung zugelegt. Voll motiviert ging es dann ans Werk. Regelmäßiges Freediving Training Im neuen Jahr wollen wir nun regelmäßig ein Freediving Training für brevetierte Freediver anbieten. Wer Interesse hat, kann gerne an einem kostenlosen Schnuppertraining (exkl. Schwimmbadeintritt) teilnehmen. Wer sich für den Newsletter auf der Webseite anmeldet, bekommt zeitnah die Termine von uns genannt.

Von |2015-05-05T09:48:49+00:0017 Dez., 2014|Kategorien: News|Tags: , , , , |1 Kommentar

Tauchgang zum Lehmschiff „Lädine“ vor Bodman-Ludwigshafen

AOWD Tauchgang zum Lehmschiff vor Bodman-Ludwigshafen Mit strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Termperaturen begrüßte uns am Samstag und Sonntag der Bodensee in seiner vollen Pracht. Gut, daß wir schon sehr früh losgefahren sind. Kurz nachdem wir einen Logenplatz an der Bahnhaltestelle von Bodman-Ludwingshafen gefunden hatten, füllte sich der Parkplatz mit sonnenhungrigen Ausflüglern. Früher war der Taucheinstieg unterhalb der Gleise noch mit halbvergammelten Zaunresten und einigen Ruderbootrelikten kaum zugänglich. Die Gemeinde hat sich kürzlich zum Wohle ihrer Gäste entschlossen, das ganze Areal umzugestalten. Nun befindet sich direkt am Ufer ein neuer Picknicktisch mit Bänken und verschiedenen Holzliegen für ein entspanntes Sonnenbad. Wir hoffen natürlich, daß es lange so bleibt. Wo findet Ihr das Lehmschiff von Bodman-Ludwigshafen? Wie im Film weiter unten beschrieben, einfach die Stockacher-Straße entlangfahren, bis links der Bahnhof kommt. Da am besten weit oberhalb parken. Ticket lösen nicht vergessen. Rechts vom Parkplatz den Fußweg entlang über die Gleise gehen. Sobald Ihr am Uferstreifen angekommen seid, ganz links halten und zum Ende der Liegewiese laufen. Am besten hier Blei-Check machen. Der tiefere Bereich beginnt erst ab ca. 120 -150m seewärts. Wenn eure Tarierung nicht paßt, müsst ihr den ganzen Weg zurückschwimmen! Das dauert ... In Rückenlage oder mit dem Schnorchel auf 240 Grad rausschwimmen. Anfangs ist der Grund nur ca. 1-2 Meter tief. Sobald der Grund ca. 3 Meter tief ist, abtauchen. Der Kompasspeilung von 240 Grad bis in eine Tiefe von 20 m folgen. Jetzt stoppen und in westlicher Richtung auf 300 Grad so lange weitertauchen, bis Ihr das Lehmschiff "Lädine" erreicht. Auf Eurem Weg begegenet Ihr einer alten Waschmaschinentrommel und einer ca. 4m langen Holz- oder Stahlstange mit Knubbel. Ihr müsst höllisch aufpassen, dass die Flossen nicht das feine Sediment aufwirbeln. Wenn das passiert, [...]

Von |2017-03-21T15:10:55+00:0025 Okt., 2014|Kategorien: News|Tags: , , , |3 Kommentare

Open Water Diver Kurs mit Sima, Daniel und Anton

Scubamarine OWD September 2014 Ende September haben Sima, Daniel und Anton den Open Water Diver Kurs bei uns abgeschlossen. Alle drei haben sich spontan auch für den Ergänzungskurs Enriched Air Nitrox entschieden. Diesen bieten wir im Rahmen eines Kurses zu speziellen Sonderkonditionen an. Upgrade vom Scubadiver zum Open Water Diver Sima hatte bereits im Urlaub den SSI Scuba Diver abgeschlossen. Dieser ist äquivalent zum PADI Open Water Diver. Nach einem kurzen Checkup erfolgte nahtlos das Upgrade zum PADI Open Water Diver. Die Brevet-Vergleichsliste der unterschiedlichen Tauchorganisationen findet Ihr hier. Der PADI Scuba Diver: Der Scuba Diver ist perfekt für diejenigen, die nicht genügend Zeit haben ein komplettes Open Water Diver Programm an einem Ort zu absolvieren. Dieses Programm entspricht in etwa der ersten Hälfte des Open Water Diver Programms. Das Upgrade zum Open Water Diver Kurs könnt Ihr dann gerne bei uns oder einer anderen zertifizierten Tauchschule machen. Der Scuba Diver wird voll auf das Open Water Diver Programm angerechnet, so dass Ihr keine Kursteile doppelt machen müsst, sondern einfach nach einer kurzen Wiederholung der Fertigkeiten Euren Weg zum Open Water Diver Kurs vollenden könnt.  

Von |2017-03-21T15:10:55+00:0010 Okt., 2014|Kategorien: News|Tags: , , , |2 Kommentare

SSI Freediving Basic Kurs mit Daniel und Christian

SSI Freediving Basic Kurs. Zwei neue Freediver stellen sich der Herausforderung Daniel und Christian T. haben im Rahmen des SSI Freediving Programms das SSI Freediving Basic Brevet abgeschlossen. Bei der ersten Pool-Session war die persönliche Meßlatte bei ca. 1 Minute Zeitauchen und 20m Streckentauchen gesetzt. Schon während der zweiten Session wurden fast zwei Minuten und 40m Strecke mit Leichtigkeit gepackt. Wir freuen uns natürlich, dass Daniel und Christian T. gleich auf den nächsten Kurs SSI Freediving Level 1 upgraden wollen. Mit dabei waren auch Patrick und Christian S.. Sie haben die Gelegenheit für ein weiteres Training genutzt. Freediving ist für uns kein Leistungssport. Es ist der direkte Kontakt zur Unterwasserwelt in seiner ursprüglichen Form Du erlebst die Freiheit, dich wie ein Fisch im Wasser zu bewegen. Du erlebst Natur pur und erfährst ein völlig neues Lebensgefühl, ungestört durch Atemgeräusche oder aufwändiges Equipment. Von klaren Seen bis hin zum warmen kristallblauen Meer: Freitauchen öffnet Dir endlose Möglichkeiten: Aktion, sportliche Herausforderung oder Ruhe und Entspannung. Schnupper-Freediving-Angebot wird verlängert. Jetzt bei jedem Tauchkurs dabei! Auf Grund der positiven Ressonanz unserer Kunden werden wir das kostenlose Freediving Schnupper-Angebot bis Mai 2015 verängern. Das komplette Freediving-Angebot findet Ihr hier! Tauchen & Freediving auf dem Motorsegler MS Bodul in Kroatien 30.05. - 06.-06.2015 Wir möchten Euch noch auf unserer Tauch- und Familien Safari 2014 in Kroatien aufmerksam machen. Wir starten von Trogir aus. Von dort aus steuern wir einige der schönsten Inseln Dalmatiens an. Es locken einsame Buchten, warmes Wasser und typisch dalmatinische Hausmannskost. Auch für Nichttaucher, Kinder und Freediving-Fans wird einiges geboten. Gerne bieten wir Schnuppertauchen, Freediving-Session oder geführte Schnorcheltauchgänge an. Die Tauchplätze werden je nach Wetter und Wunsch der Mehrheit der Teilnehmer angefahren. Von Höhlen über Wracks bis zu [...]

Von |2017-03-21T15:10:55+00:007 Okt., 2014|Kategorien: News|Tags: , , , |0 Kommentare

Scubamarine After Work Dive am 28.09.2014

Der letzte After Work Dive 2014 Diesmal haben wir den After Work Dive aufs Wochenende verschoben. Insgesamt 10 Taucher sind unserem Aufruf gefolgt. Bei bestem Wetter und angenehmen sommerlichen Termperaturen war der Sprung ins Wasser keine Überwindung sondern eine schöne Abkühlung. Gunther und die kleinste Taucherin Maya haben sich wunderbar um das leibliche Wohl der Tauchgänste gekümmert. Vielen Dank hierfür! Das Jahr 2014 war für Scubamarine ein sehr erfolgreiches Jahr. Nicht nur aus gerätetaucherischer Sicht. Die neuen SSI Freediving Programme Basic, Level1 und Level2 kommen gerade bei NICHT-Tauchern sehr gut an. Schnupper-Freediving-Angebot wird verlängert Auf Grund der positiven Ressonanz unserer Kunden werden wir das kostenlose Freediving Schnupper-Angebot bis Mai 2015 verängern. Das komplette Freediving-Angebot findet Ihr hier! Tauchreise Pfingsten 2015 mit der MS Bodul in Kroatien 30.05 - 06-06.2015 Wir möchten Euch noch auf unserer Tauch- und Familien Safari 2014 in Kroatien aufmerksam machen. Wir starten von Trogir aus. Von dort aus steuern wir einige der schönsten Inseln Dalmatiens an. Es locken einsame Buchten, warmes Wasser und typisch dalmatinische Hausmannskost. Auch für Nichttaucher und Kinder wird einiges geboten. Gerne bieten wir Schnuppertauchen oder geführte Schnorcheltauchgänge an. Die Tauchplätze werden je nach Wetter und Wunsch der Mehrheit der Teilnehmer angefahren. Von Höhlen über Wracks bis zu super Steilwänden bietet das Meer in Dalmatien die besten Spots der Adria.  

Von |2017-03-21T15:10:55+00:005 Okt., 2014|Kategorien: News|Tags: , , , |2 Kommentare

Rescue Diver Ausbildung September 2014

Mit der Rescue Diver Ausbildung bist Du auf Tauchnotfälle bestens vorbereitet Es gehört zu den Alpträumen eines jeden Tauchers einmal in die Situation zu geraten, in der er gezwungen ist, einen bewusstlosen Tauchpartner zur Wasseroberfläche bringen zu müssen. Aber wodurch kann es dazu kommen? Medizinisch ist sicher eine Vielzahl von Ursachen denkbar. So kennen wir zum Beispiel die beim Tauchen typischen Ursachen in Form des Tiefenrausches oder der Sauerstoffvergiftung. Aber auch alle an Land zur Bewusstlosigkeit führenden Gründe, wie z. B. Schlaganfall oder Herzinfarkt, können natürlich während eines Tauchganges eintreten. Der betroffene Taucher hat möglicherweise Angst um sein Leben, aber wir verstehen ihn nicht und leisten ihm keinen Beistand. Das wiederum versetzt ihn in Panik und leitet einen Notaufstieg, mit allen bekannten Risiken wie Lungenüberdruck - oder Dekompressionsunfall, ein. Nun liegt es am Buddy oder einem in der Nähe befindlichen Taucher die richtigen und notwendigen Sofortmaßnahmen einzuleiten. Hierzu zählt das Herstellen von Auftrieb beim Retter selbst und beim Verunfallten durch Zurufen und der klaren Aufforderung das Jacket aufzublasen. Reagiert der Taucher nicht, da er in Panik ist oder bewustlos auf dem Wasser liegt, werden sofort weitere Maßnhmen eingeleitet. Die PADI Rescue Diver Ausbildung bietet Euch die optimalen Veraussetzungen, um bei Notfällen qualiviziert Hilfe zu leisten. Ende 2014 hat Christian und Alex am Rescue-Kurs teilgenommen. Christian als Retter, Alex und Tristan als verunfallte Taucher. Diese Rollen haben die beiden sehr lebendig rübergebracht. Weitere Interessante Links zum Thema Rescue Diver Ausbildung und Tauchrettung findet Ihr hier: Rettung eines verunfallten Tauchers im Wasser Scubamarine RescueTag: Praktische Notfallübungen für Anfänger und Fortgeschrittene Der PADI Rescue-Diver Kurs  

Von |2017-03-21T15:10:55+00:0025 Sep., 2014|Kategorien: News|Tags: , , , , |2 Kommentare

Freediving am Gardasee August 2014

Freediving Session an einer 40 Meter tief abfallenden Steilwand am Gardasee Im August hatte ich die Gelegenheit während eines Familienurlaubs einen Freediving Tauchgang am Lago di Garda zu machen. Direkt unterhalb der Tunnelstrasse von Baia Azzurro in Torbole. Für einen Bergsee ist das Wasser erstaunlich warm. Wir hatten in ca. 25m Tiefe noch ca. 20 Grad. Sehr imposant sind die schroffen Felsen, die sich fast unaufhaltsam von der Bergspitze bis weit unter die Wasseroberfläche ziehen. Auch deshalb ist der Norden des Sees ein wahres Eldorado für Kletterfreaks aus aller Welt. Nur gut, dass wir uns als Freediver nicht anseilen müssen. Trotzdem - auch für Freediver ist ein Seil ein wichtiger Bestandteil, der nie fehlen sollte. Nicht zum festhalten sondern als Orientierungspunkt, um sicher nach unten und oben zu gelangen. http://www.youtube.com/watch?v=e4Rqp5Dqj4w

Von |2017-03-21T15:10:55+00:0031 Aug., 2014|Kategorien: News|Tags: , , , |0 Kommentare
Nach oben